IMPRESSUM

KLUG & PARTNER
Partnerschaftsgesellschaft mbH
Wirtschaftsprüfer · Steuerberater · Rechtsanwälte

SINDELFINGEN

Vaihinger Str. 10-12
71063 Sindelfingen

Tel.: +49 (0)7031 95 25-5
Fax: +49 (0)7031 95 25-981 u. 982

[email protected]
www.klugpartner.de

BÖBLINGEN

Herrenberger Str. 14
71032 Böblingen

Tel.: +49 (0)7031 95 25-5
Fax: +49 (0)7031 95 25-983

[email protected]
www.klugpartner.de

TÜBINGEN

Rheinlandstr. 22
72070 Tübingen

Tel.: +49 (0)7071 40 71 04-0
Fax: +49 (0)7071 40 71 04-99

[email protected]
www.klugpartner.de

PARTNER

Martin Klug
Diplom-Kaufmann
Wirtschaftsprüfer · Steuerberater
Fachberater für Internationales Steuerrecht

Dr. Oliver Mohr
Rechtsanwalt · Steuerberater
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- u. Gesellschaftsrecht
Lehrbeauftragter der SRH Hochschule Calw

Rechtsform, Register:
Partnerschaftsgesellschaft
eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart
PR-Nr. 721247

Sitz der Gesellschaft: Sindelfingen

Gesetzliche Berufsbezeichnungen:
Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen der in der Bundesrepublik Deutschland tätigen Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

ZUSTÄNDIGE KAMMERN

Wirtschaftsprüferkammer
Rauchstraße 26
10787 Berlin

Tel.: +49 (0)30 72 61 61-0
Fax: +49 (0)30 72 61 61-212
[email protected]
www.wpk.de

Steuerberaterkammer Stuttgart
Hegelstraße 33
70174 Stuttgart

Tel.: +49 (0)711 6 19 48-0
Fax: +49 (0)711 6 19 48-702
[email protected]
www.stbk-stuttgart.de

Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Königstraße 14
70173 Stuttgart

Tel.: +49 (0)711 22 21 55-0
Fax: +49 (0)711 22 21 55-11

[email protected]
www.rak-stuttgart.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG):
USt-IdNr. DE 451573278

Gerichtsstand:
Gerichtsbezirk Stuttgart

Berufshaftpflichtversicherung:
Liberty Mutual Insurance Europe Ltd.
Zweigniederlassung für Deutschland
Köln Turm
Im MediaPark 8
D-50670 Köln

Tel.: +49 (0)221 50 05 22 90
Fax: +49 (0)221 50 05 22 99
www.liugermany.com

Räumlicher Geltungsbereich:
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Dienstleistungen in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt mindestens den Anforderungen der 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) 67 Steuerberatungsgesetz (StBerG),

  • 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DvStB)

54 Wirtschaftsprüferordnung (WPO) in Verbindung mit der Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer (WPBHV).

Berufsrechtliche Regelungen:
Der Berufstand der Wirtschaftsprüfer unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:

  1. a) Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
  2. b) Wirtschaftsprüferordnungs-Änderungsgesetz (WPOÄG)
  3. c) Berufssatzung WP/vBP (BS WP/vBP)
  4. d) VO 1/1995
  5. e) Prüfungsstandards und -hilfen des IDW
  6. f) Satzung für Qualitätskontrolle
  7. g) Siegelverordnung
  8. h) Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung

Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:

  1. a) Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  2. b) Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  3. c) Berufsordnung (BOStB)
  4. d) Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)

Der Berufstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:

  1. a) Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  2. b) Berufsordnung Rechtsanwälte
  3. c) Fachanwaltschaftsordnung
  4. d) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  5. e) Rechtsberatungsgesetz (RBerG)
  6. f) 1. + 2. Verordnung zur Ausführung des Rechtsberatungsgesetzes (RBerV)
  7. g) Berufsordnung der Rechtsanwälte der europäischen Union (CCBE)

Die berufsrechtlichen Regelungen können auch auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de), der Homepage der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) sowie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in Deutsch eingesehen werden.

Multidisziplinäre Tätigkeiten / berufliche Gemeinschaften:
Die angegebenen Partner haben sich in der Form einer Partnerschaft zur dauerhaften Berufsausübung zusammengeschlossen.

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Stuttgart (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: [email protected].

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Martin Klug, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Haftungsausschluss:
Laut einer Entscheidung des Landgerichts Hamburg vom 12.09.1999 (AZ-3120 85/99) hat man durch das Anbringen eines Links dessen Inhalt ggf. mit zu verantworten.

Dies kann man nur dadurch verhindern, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten der Links distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten auf dieser und der im Zusammenhang mit dieser Seite stehenden Links.